Über

Kammerchor C21

Im Januar 2010 wurde der Kammerchor C21 von ehemaligen Kantischülerinnen und Kantischülern der Alten und Neuen Kantonsschulen Aarau gegründet, welche die berührenden und prägenden musikalischen Chorerlebnisse auch über die Schulzeit hinaus weitererleben wollten.

In kürzester Zeit erweiterte sich die Gründergruppe um weitere junge, ambitionierte Chorbegeisterte aus dem ganzen Kanton. Seit seiner Gründung hat sich C21 unter der Leitung von Michael Schraner klanglich entwickelt, sich in der Region einen Namen gemacht und ist fester Bestandteil der aargauischen Chorlandschaft geworden.

Das Repertoire ist stilistisch vielfältig mit Schwerpunkt auf klassischer Musik, oft wird auch a cappella oder auswendig interpretiert. Ab 2023 singt der Kammerchor neu unter der Leitung von Maxime Thély.

Musikalische Leitung

Im Frühling 2023 übernimmt Maxime Thély die musikalische Leitung vom Kammerchor C21.

Ich bin fasziniert vom gemeinsamen Musizieren und von der ästhetischen, sozialen und politischen Kraft der Musik. Besonders begeistert mich das Chorsingen, wo ich mich beim Dirigieren als Moderator einer Gruppe gleichgesinnter Menschen sehe, die ich musikalisch und menschlich weiterbringen darf. Das gemeinsame Singen ist für mich nicht banal, und ist ein poetisches Beispiel, wie Menschen kollaborativ Grosses schaffen können.
Maxime Thély

Maximes erste musikalische Erfahrung ist am Klavier im Konservatorium in Sion. Als Jugendlicher trat er der Maîtrise de la Cathédrale de Sion bei, wo er Gesangsunterricht bekam und die Chormusik entdeckte. Daraufhin sang er in mehreren Chören in der Schweiz, in Deutschland und in Schweden.


Maxime hat Gesang, Chorleitung und Maschinenbau in Zürich studiert, singt in professionellen Ensembles und leitet den Kammerchor C21, das Theater zur Waage in Elgg und den Kirchenchor St. Jakob in Cham.

Leitbild

Im Frühling 2023 übernimmt Maxime Thély die musikalische Leitung vom Kammerchor C21.